Kinderwillkommensfest
Kinder-willkommensfest
Kiwi – kann man das essen?
Die Abkürzung Kiwi steht für Kinderwillkommensfest. Hierbei handelt es sich um eine Zeremonie für die Klein(st)en. Ein Kiwi ist – insbesondere für frisch gebackene Eltern – eine wunderbare Möglichkeit, ein neues Leben zu feiern und dieses im Kreise der Familie willkommen zu heißen. Frei von jeglichen Auflagen, Regeln und Vorschriften können wir eine ganz individuelle Zeremonie gestalten, die zu euch als Familie passt. Dabei stehen die Bedürfnisse des Kindes immer an erster Stelle.
So gestalten wir euer Kinderwillkommensfest:
Wir lernen uns ganz unverbindlich via Telefon, Teams-Call, Nachricht oder auch bei einem ersten persönlichen Gespräch kennen. Dabei informiere ich euch über den potenziellen Ablauf eines Kiwis und die Möglichkeiten einer kinderfreundlichen Zeremoniegestaltung und ihr könnt alle eure Fragen loswerden. Im Anschluss daran überlegt ihr euch, ob ich als Rednerin zu euch und eurem Kind passe.
Ich darf eure Rednerin sein? Dann vereinbaren wir einen Termin für das Planungsgespräch.
Wir treffen uns circa 4-6 Wochen vor der Zeremonie, um euer Kiwi im Detail zu planen. Hierfür komme ich sehr gerne zu euch nach Hause. So kann ich noch besser in euren Familienalltag hineinblicken, vor allem aber ist das Kind in seiner gewohnten Umgebung.
Wie habt ihr die Schwangerschaft erlebt? Was ist die absolute Lieblingsbeschäftigung eures Kindes? Gibt es bestimmte Familienrituale, die ihr jeden Abend vor dem Einschlafen durchführt? Aus den Informationen, die ihr mir erzählt, gestalte ich eine ganz individuelle Rede für euch und euren Nachwuchs.
Heute feiern wir das neue Leben! Ich bin eine Stunde vor Zeremoniebeginn an der Location, baue meine Technik auf und bereite alles für euer Kiwi vor. Wenn ihr soweit seid, starten wir mit der Zeremonie. Bei einem Kiwi ist es mir besonders wichtig, Rücksicht auf das Kind zu nehmen. Wenn es mal quengelt oder weint, machen wir einfach eine kurze Pause. Schließlich handelt es sich bei eurem Kind um den Hauptdarsteller der Zeremonie. 🙂
Lasst uns euer Kiwi feiern!
Häufig gestellte Fragen zum Kiwi:
Nein, hierbei handelt es sich um ein Irrtum. Die Grundidee des Kiwis ist zwar ähnlich zur traditionellen Taufe, aber das Kiwi ist keine freie Taufe, denn beim Kiwi wird nämlich nicht getauft. Während es bei der Taufe um die Aufnahme in die Kirche geht, steht bei einem Kiwi die Aufnahme in den Familienkreis im Vordergrund.
Ein Kiwi dauert ungefähr 25-35 Minuten.
Ein Kiwi kann überall dort stattfinden, wo ihr es euch wünscht. Hier gibt es kein richtig oder falsch. Wir können die Zeremonie sowohl bei euch zuhause im eigenen Garten als auch in jeder anderen beliebigen Location abhalten.
Na klar! Es ist möglich, in einer Zeremonie auch mehrere Kinder willkommen zu heißen. Gerne berate ich euch in unserem Planungsgespräch über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten an dieser Stelle.
Selbstverständlich ist es möglich, die Paten oder auch die Eltern aktiv in die Zeremonie mit einzubinden. Eine gute Gelegenheit hierfür sind beispielsweise Wortbeiträge oder eine symbolische Handlung. Gerne berate ich euch in unserem Planungsgespräch über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten an dieser Stelle.
Ihr müsst euch um nichts kümmern. Ich bringe meine eigene technische Ausstattung (Box, Mikrofon, etc.) mit. Wenn ihr keine Live-Musik habt, übernehme ich auch gerne das Abspielen eurer Musikplaylist.
Die Kosten eines Kiwis sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Schickt mir gerne eine Nachricht mit allen Eckdaten rund um euer Kiwi und ich sende euch ein individuelles und transparentes Angebot über alle Kosten und Leistungen zu.